Eine grosse Anzahl von Erkrankungen können erst durch eine Laboranalyse nachgewiesen oder bestätigt werden. Diese ergeben wichtige Informationen für den erforderlichen Therapieansatz.
Stuhldiagnostik
Gerade in unseren Darmbereich gibt es häufig Probleme, durch eine Stuhl-Analyse kann eine gezielte Behandlung erfolgen um die mikrobielle Besiedelung im Verdauungstrakt zu unterstützen.
Eine Untersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll, es können auch noch andere Krankheitsbilder angezeigt werden.
Anwendungbereiche:
• Darmflorastatus
• Reizdarm-Syndrom, Verstopfung, Durchfall, Blähungen
• Nahrungsmittelunverträgichkeiten – Intoleranzen, Histamin, Gluten
• Leaky Gut
• Chronische Darmentzündungen
• Ungleichgewicht von Bakterien bei Übergewicht
• Verdauungsrückstände
• Parasiten, Würmer...
• Allergien, chronische Müdigkeit, Heuschnupfen
• Helicobacter pylori
Haarmineral- Analyse
Mit der Haarmineral-Analyse können Mineralstoffe, Spurenelemente und Schwermetalle untersucht werden. Alle Stoffe wo wir zu uns nehmen können in den Haaren gemessen werden und somit entstandene Mängel erkannt und die richtige Therapie gefunden werden. Im Gegensatz zur Blutanalyse, können in den Haaren Belastungen aus einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden. Sie kann nicht nur zur Bestimmung von Schwermetallen eingesetzt werden, sondern auch viele andere Krankheiten sind ersichtlich.
Anwendungbereich:
- Nährstoffmängel
- Ausleiten von Schwermetallen
- Krankheiten im zentralen Nervensystem
- Chronische Krankheiten
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Intoleranzen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Durch einen Atemtest können bei Unklarheiten auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten festgestellt werden und somit eine gezieltere auf sie angepasste Therapie erfolgen, diese hängen aber sehr häufig auch noch mit anderen Symptomen zusammen.
• Fruktose
• Laktose