Je mehr Knorpelmasse zerstört ist und spätestens wenn die Gelenksknochen ungeschützt aufeinander reiben, treten zum Teil grosse Schmerzen und erhebliche Bewegungseinschränkungen auf.
Die Ursache der Arthrose sind vor allem:
- Überlastungen durch harte, körperliche Arbeit
- Leistungssport
- Übergewicht
- angeborenen Fehlstellung der Gelenke
- Verletzungen und Entzündungen
- Stoffwechselkrankheiten oder auch erbliche Veranlagung
Eine Heilung der Arthrose ist nicht möglich. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungskonzepte, die als Schmerztherapie und zur Gelenksregeneration angewendet werden können, um den Alltag zu erleichtern.
Therapieansätze
Schulmedizin: werden Medikamente wo vor allem Schmerzreduktion und Entzündungshemmung eingesetzt.
- leichte Schmerzmittel; kortisonhaltige, entzündungs- und schmerzhemmende Arzneimittel; Basismedikamente die über längere Zeit eingenommen werden um die Krankheitsaktivität zu hemmen; Knorpelschützende und -aufbauende Medikamente und die Empfehlung zur regelmässigen Bewegung
Alternativmedizin: auch hier werden vor allem pflanzliche Mittel zur Linderung der Schmerzen und Verbesserung der Lebensqualität empfohlen. Naturheilpflanzen haben den Vorteil das sie sehr nebenwirkungsarm sind
- Kurkuma, Teufelskralle, Weihrauch, Artischocke
- Haifischknorpel, Grünlippenmuscheln, Glukosamin- und Chondroitinsulfat am besten kombiniert mit MSM (Methylsulfonylmethan einer natürliche Schwefelverbindung)
- Blutegel-Therapie, Baunscheidt-Therapie, Elektro- und Magnetfeldtherapie, Ultraschall-Therapie……..
Aber auch hier spielt die Ernährung ein wichtige Rolle und ist ein Teil der Therapie.
Neben der Arthrose gibt ein noch weitere Gelenkserkrankungen wie Rheuma, Arthritis, Polyarthritis… am meisten verbreitet ist aber die Arthrose und sie kann uns alle treffen! Daher lohnt sich hier schon eine Prävention, bevor die oben erwähnten Therapieansätze erforderlich sind.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde und Sie gerne etwas für die Arthrose machen möchten egal ob akut oder präventiv, melden Sie sich doch für einen Termin
Helga Pöchhacker +41 79 296 72 84 an.